Menstruationsbeschwerden, Prämenstruelles Syndrom/ PMS

Menstruationsbeschwerden, Prämenstruelles Syndrom (PMS)

Viele Frauen leiden im Laufe Ihres Lebens und dem prämenstruellen Syndrom (PMS). Mit dem Begriff Prämenstruellen Syndrom werden Beschwerden rund um die Menstruation beschrieben, wie z. B. oft plötzlich auftretenden Stimmungsschwankungen bis hin zur Aggressivität, Wasseransammlungen, Bauchkrämpfe und schmerzhaftes Anschwellen der Brüste, Heißhungergefühle und Traurigkeit. Die Haut kann zu Unreinheiten neigen, außerdem kann Verstopfung auftreten.

Beschwerden können von körperlicher oder seelischer Natur sein und treten oft 10 - 2 Tage vor der Menstruation auf, manche Frauen leiden sogar 14 Tage darunter. 

Die Symptome beim prämenstruellen Syndrom können einzeln oder auch in Kombination auftreten und auch von der Intensität variieren. 
Bei jeder Frau sind die Symptome unterschiedlich. Durch PMS Beschwerden sind jedoch viele Frauen in ihrer Lebensqualität sehr eingeschränkt.

Wie behandle ich bei Prämenstruellen Syndrom (PMS)?

Frauen, die unter PMS-Beschwerden leiden, behandele ich in der 2. Zyklushälfte, dass heißt nach dem Eisprung oder kurz vor der einsetzenden Monatsblutung mit Akupunktur. – Zu Beginn der Behandlung und bei starken Beschwerden macht eine weitere Akupunktursitzung in der ersten Zyklushälfte Sinn. 

Insgesamt sollten Sie circa 3 Monate einplanen, bis sich der Körper reguliert. 

Des Weiteren kann bei starken PMS Beschwerden die chinesische Kräutertherapie zum Einsatz kommen. 
Hier wird individuell aus chinesischen Kräutern eine Art Tee in einer speziellen Apotheke für Sie zubereitet, den Sie ab der zweiten Zyklushälfte täglich trinken. 

Eine Ernährungsempfehlung nach den 5 Elementen wird zu Beginn bei der Anamnese miteinbezogen. 
Außerdem macht es Sinn zu schauen, ob der Körper eventuell mit Nährstoffen unterversorgt ist.

Was können Sie bei Menstruationsbeschwerden, Prämenstruelles Syndrom (PMS) selbst tun?

Leiden Sie unter Menstruationsbeschwerden oder unter dem prämenstruellen Syndrom, dann achten Sie bitte auf Ihre Ernährung: Essen Sie ballaststoffreich, essen Sie viel grünes Gemüse. Essen Sie salzarm und trinken Sie weniger Kaffee und Alkohol. Die gute alte Wärmflasche kann Krämpfe lösen. Durch Bewegung und Sport können Spannungen gelöst und gute Laune erreicht werden. Achten Sie auch auf eine ausreichende Versorgung mit Magnesium und B-Vitaminen. Zudem haben sich Mönchspfefferpräparate bewährt - aber bitte nur nach Absprache mit ihrem Arzt bzw. Heilpraktiker einnehmen. Und last but not least: versuchen Stress zu reduzieren und praktizieren Sie nach Möglichkeit Entspannungsübungen wie Meditation oder Yoga.

Was können Sie sofort?

Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf, um herauszufinden, inwieweit ich Ihnen bei Ihren Beschwerden helfen kann. Dann können wir einen Termin vereinbaren.

Bei all meinen Diagnostik- und Therapieverfahren, die ich auf meiner Webseite vorstelle, beziehe ich mich ausschließlich auf die Lehre der traditionellen chinesischen Medizin. Wissenschaftlich ist diese nicht anerkannt. Die Traditionelle Chinesische Medizin ist Bestandteil der alternativen Medizin.

Kontakt

Termine

Termine nach Vereinbarung

Heilpraktikerin Petra Noll

 

Fachverband Deutscher Heilpraktiker e.V.

Mitglied im Fachverband Deutscher Heilpraktiker e.V.


Copyright © 2023 Petra Noll. All Rights Reserved. | Akupunktur in Hamburg Ottensen | Traditionelle Chinesische Medizin TCM in Hamburg.

Bahrenfelder Straße 244, 22765 Hamburg-Altona
040 - 59 45 73 80
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Kontaktformular

Akupunktur Hamburg: Heilpraktiker-Praxis für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin TCM in Hamburg.
Die Praxis in Hamburg in Hamburg-Ottensen ist günstig erreichbar aus den Stadtteilen Altona, Bahrenfeld, St. Pauli, Sternschanze, Othmarschen, Eimsbüttel, Blankenese und aus Wedel.