Kinderwunsch­behandlung mit Akupunktur

Unterstützung mit Akupunktur und chinesischer Kräutertherapie bei unerfülltem Kinderwunsch und während einer Kinderwunsch­behandlung

Willkommen bei der Heilpraktikerin Petra Noll!

Liebe Patientin! Lieber Patient!

Herzlich Willkommen, ich freue mich, dass Sie den Weg zu mir gefunden haben. Mein Name ist Petra Noll, ich bin Heilpraktikerin und seit 2012 bin ich u. a. auf Frauenheilkunde und speziell auf Kinderwunschbehandlung mithilfe der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), chinesischer Kräutertherapie und Akupunktur spezialisiert.

Frauen und Paare mit unerfülltem Kinderwunsch, unabhängig davon, ob Sie auf natürlichem Wege schwanger werden möchten oder sich in Behandlung in einem Kinderwunschzentrum befinden, können sich in meiner Praxis ganzheitlich behandeln lassen.

Ich berate in meiner Heilpraxis persönlich und individuell auf Ihre Situation abgestimmt.

Unterstützung mit Akupunktur und chinesischer Kräutertherapie bei unerfülltem Kinderwunsch und während einer Kinderwunschbehandlung in Hamburg Altona

Unerfüllter Kinderwunsch: Mögliche Ursachen

Viele Partnerschaften bleiben ungewollt kinderlos. Ein unerfüllter Kinderwunsch hat verschiedensten Gründ. Die Ursachen für die Unfruchtbarkeit sind vielseitig. Bei Frauen können eine unregelmäßige Menstruation, Zystenbildung, verklebte Eileiter, kein regelmäßiger Eisprung oder ein gestörter Hormonhaushalt die Ursache sein. Beim Mann können die Hoden, die Prostata oder die Harnblase gestört sein.

Häufiger in meiner Praxis auftretend sind Erkrankungen wie Endometriose, das Polyzystische Ovarsyndrom (PCO) oder Fehlbildungen von Eileitern und Eierstöcken.

Erfahrungsgemäß spielen noch zusätzliche Faktoren bei unerfülltem Kinderwunsch eine wichtige Rolle, wie Erschöpfung, Kälteempfinden und Stress; sie können einer erwünschten Schwangerschaft im Wege stehen. Oft gibt es aber auch scheinbar keine eindeutigen Gründe für die Kinderlosigkeit von Paaren.

Viele Jahre unerfüllter Kinderwunsch stellt für viele Paare eine zusätzliche emotionale Belastung da.

Traditionelle Chinesische Medizin, speziell die Akupunktur und die Kräutertherapie bieten verschiedene Ansätze, der Unfruchtbarkeit zu begegnen und die unerfülltem Kinderwunsch zu entgegnen.

Dabei werden die Beschwerden nicht isoliert betrachtet. Die gesamte Person, der ganzheitlich betrachtete Mensch unter Beachtung seiner Lebensumstände wird in die Therapie einbezogen.

Bei unerfülltem Kinderwunsch sollten sich Frau und Mann behandeln lassen.

Unabhängig von der Störung oder der Ursache für Ihre Kinderlosigkeit sollten Sie einen Behandlungszeitraum von 3 - 6 Monaten für eine Kinderwunschbehandlung einplanen.
Der Körper braucht entsprechend Zeit sich zu regulieren und stabilisieren. Aber auch bereits während einer Behandlung in einem Kinderwunschzentrum kann die Akupunktur unterstützend eingesetzt werden.

Unterstützung bei Kinderwunsch­­behandlung in meiner Heilpraxis 

Akupunktur in der Schwangerschaft

Akupunktur gilt als sehr sanfte Behandlungsmethode während der Schwangerschaft.
Besonders in den ersten Wochen kann die Akupunktur einen positiven Einfluss auf Beschwerden wie zum Beispiel die Morgenübelkeit nehmen. 
Die Akupunktur wird von der Frau als sehr angenehm und entspannend empfunden. 

Akupunktur kann bei fortschreitender Schwangerschaft gegen verschiedene Beschwerden wie Sodbrennen, Verspannungen
und schwangerschaftsbedingten Rückenschmerzen eingesetzt werden.

Geburtsvorbereitende Akupunktur

Schwangere Frauen haben oft Bedenken bezüglich der Schmerzen bei der Geburt. Psychischer Stress kann zudem die natürliche Wehentätigkeit ungünstig beeinflussen. 

Mit der geburtsvorbereitenden Akupunktur in Schwangerschaft kann der Körper auf den Geburtsvorgang vorbereitet werden und es kann zu einer deutlichen Verkürzung der Eröffnungsphase kommen. 

Ich setze die geburtsvorbereitende Akupunktur ab der 36. Schwangerschaftswoche bei einer bis dahin unkomplizierten Schwangerschaft ein, sprich ab vier Wochen vor dem 
errechneten Geburtstermin. 

Ab der 38. Schwangerschaftswoche kann durch die Akupunktur eine vermehrte Wehentätigkeit festgestellt werden, weshalb ich die Schwangere dann bitte gerne eine Kontaktperson in die Praxis mitzubringen. 

Bei der geburtsvorbereitenden Akupunktur wird einmal wöchentlich an speziellen Akupunkturpunkten am Körper akupunktiert. Die Dauer der Sitzung beträgt circa 20-30 Minuten. 

Die Akupunktur kann bequem in hoher Rückenlage oder im Sitzen durchgeführt werden. Die Akupunktur selbst ist nahezu schmerzfrei, nur ein kleiner Piks auf der Haut ist zu spüren.

Eine Studie der Universität Mannheim 1997 mit 1000 Frauen schildert, dass sich der Muttermund unter der Geburt schneller und leichter öffnet und die Frauen weniger medikamentöse Schmerzlinderung benötigten. 

Die geburtsvorbereitende Akupunktur ist keine Kassenleistung und wird von gesetzlichen Krankenkassen nicht erstattet.

Kinderwunsch­­behandlung: Wie behandle ich bei unerfülltem Kinderwunsch?

Eine besondere Bedeutung liegt bei der Behandlung bei Kinderwunsch bei der Betrachtung der Zykluslänge und der Dauer der Menstruation. Ebenso ist das Aussehen der Regelblutung und dessen Konsistenz ist von großer Wichtigkeit und gibt mir Hinweise auf ein entsprechendes Ungleichgewicht im Körper.

Haben Sie prämenstruelle Beschwerden, Stimmungsschwankungen, Brustspannen oder Heißhungergefühle?
Hier kann ich Ihnen in meiner Naturheilpraxis mit Akupunktur und mit einer chinesischen Kräutertherapie individuelle, auf Sie persönlich abgestimmte unterstützende Angebote anbieten.

Zunächst mache ich eine Erstanamnese, die wichtig ist, um die Ursache nach der chinesischen Sichtweise festzustellen.

Ablauf der Akupunktur bei einem natürlichen Zyklus

Gibt es wenige oder keine Beschwerden während des Zyklus, wird die Akupunktur bei Kinderwunsch zyklusabhängig durchgeführt, d. h. am besten zu Beginn des Zyklus kurz vor und nach dem Eisprung.

Ablauf der Akupunktur bei einem unregelmäßigen Zyklus

Bei Unregelmäßigkeiten, wie einem zu langen oder zu kurzen Zyklus, bei Zwischenblutungen sowie bei einem unregelmäßigen oder fehlenden Eisprung ist es das Ziel der Akupunktur, einen regelmäßigen und beschwerdefreien Zyklus zu erreichen. 

Ich akupunktiere in diesen Fällen bei unerfülltem Kinderwunsch einmal pro Woche über einen bestimmten Zeitraum.

Je nach Bedarf kann ich Ihnen unterstützend eine Rezeptur mit chinesischen Kräutern zusammenstellen. Diese können Sie dann 2 Mal täglich als Tee trinken.

Akupunktur bei künstlicher Befruchtung (IVF) oder Insemination (ICSI)

Bei einer künstlichen Befruchtung IVF versuche ich Sie, mit  einer gezielten Akupunkturbehandlung und der Verordnung einer chinesischen Kräutertherapie auf den Eingriff vorzubereiten.

Ideal ist mindestens zwei Monate vor dem Eingriff mit der Akupunktur einmal wöchentlich zu beginnen und den eigentlichen Vorgang der künstlichen Befruchtung ebenso zu begleiten.

Ablauf der Akupunktur bei einer unterstützenden medikamentösen Behandlung (z. B. Clomifen oder Eisprung-auslösende Spritze), einer Insemination sowie bei ICSI oder IVF

Bei einem Zyklus mit einer unterstützenden medikamentösen Stimulation werden ca. 3 Akupunktursitzungen in bestimmten Phasen angeboten. 

Bei einer Insemination wird optimalerweise vor und nach der Insemination akupunktiert.

Eine weitere Behandlung kann nach circa einer Woche stattfinden. 

Bei einer IVF und ICSI  wird optimalerweise zu Beginn des Zyklus eine Akupunktur durchgeführt. Eine weitere Akupunktur erfolgt wenige Tage vor der Eizellentnahme.

Des Weiteren wird vor dem Einsetzen der Eizelle eine Akupunktur durchgeführt, diese Behandlung gilt als besonders wichtig, weil sie auf den Transfer vorbereitet. Auch am Tag des Transfers oder einen Tag später kann eine Akupunktur angewendet werden. Diese soll beruhigen und bis zum Testergebnis entspannen. 

Je nach Abhängigkeit Ihrer Konstitution erstelle ich Ihnen eine individuelle Rezeptur mit chinesischen Kräutern zusammen, die in der Regel als Tee zweimal täglich getrunken werden.

Ideal bei unerfülltem Kinderwunsch ist, mindestens zwei Monate vor dem Eingriff mit der Akupunktur einmal wöchentlich zu beginnen und den eigentlichen Vorgang der künstlichen Befruchtung ebenso zu begleiten. 

Hier gibt es Unterschiede, je nachdem welche Art er Befruchtung gewählt wird. 

Es kann selbstverständlich aber auch erst während der Kinderwunschbehandlung im Kinderwunschzentrum mit der Akupunktur begonnen werden.

Was können Sie sofort?

Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf, um herauszufinden, inwieweit ich Ihnen bei Ihren Beschwerden helfen kann. Dann können wir einen Termin vereinbaren.

Unterstützung mit Akupunktur und chinesischer Kräutertherapie bei unerfülltem Kinderwunsch und während einer Kinderwunschbehandlung in Hamburg Altona

Bei all meinen Diagnostik- und Therapieverfahren, die ich auf meiner Webseite vorstelle, beziehe ich mich ausschließlich auf die Lehre der traditionellen chinesischen Medizin. Wissenschaftlich ist diese nicht anerkannt. Die Traditionelle Chinesische Medizin ist Bestandteil der alternativen Medizin.
Traditionelle Chinesische Medizin
Heilpraktikerin Petra Noll

Kontakt

Termine

Termine nach Vereinbarung

Heilpraktikerin Petra Noll

 

Fachverband Deutscher Heilpraktiker e.V.

Mitglied im Fachverband Deutscher Heilpraktiker e.V.


Copyright © 2023 Petra Noll. All Rights Reserved. | Akupunktur in Hamburg Ottensen | Traditionelle Chinesische Medizin TCM in Hamburg.

Bahrenfelder Straße 244, 22765 Hamburg-Altona
040 - 59 45 73 80
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Kontaktformular

Akupunktur Hamburg: Heilpraktiker-Praxis für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin TCM in Hamburg.
Die Praxis in Hamburg in Hamburg-Ottensen ist günstig erreichbar aus den Stadtteilen Altona, Bahrenfeld, St. Pauli, Sternschanze, Othmarschen, Eimsbüttel, Blankenese und aus Wedel.