Heilpraktikerin Petra Noll Akupunktur 040 59 45 73 80 Kontaktformular
Qigong ist eine Bewegungs-, Meditations-, und Konzentrationsform, die sich durch Langsamkeit und Achtsamkeit auszeichnet. Qi lässt sich übersetzen mit Atem oder Energie, Gong mit Arbeit oder Übung. Es geht beim Qigong also um das Erlernen einer Heilkunst und über die Arbeit mit der Energie.
Qigong ist neben der Akupunktur eine der fünf Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin.
Qigong kann man leicht erlernen, unabhängig vom Alter und der körperlichen Fitness.
Qigong ist eine wunderbare Methode, um Stress abzubauen und innere Unruhe zu reduzieren. Qigong ist für alle interessant, die Freude am Erlernen der langsamen Bewegungen der chinesischen Heilkunst haben.
Qigongübungen sind sehr empfehlenswert, um stressbedingten Beschwerden vorzubeugen.
Die langsamen, weichen und runden Bewegungen im Qigong wirken harmonisierend und ausgleichend auf Körper und Geist und sorgen für mehr Körperbewusstsein.
Durch die aufrechte Haltung kann sich Qigong positiv auf die Wirbelsäule auswirken. Der Stand ist durch die leichte gebeugte Haltung in den Knien gelenkschonend, die feste Verbindung mit den Füßen am Boden schult u. a. unser Gleichgewicht.
Das In-die-Stille-eintreten, der ruhige, verlangsamte Atem, das Innehalten entspannen unseren Geist und lassen die Gedanken zur Ruhe kommen.
Eine innere Freude oder gute Laune kann sich einstellen.
Qigong wird inzwischen in vielen Rehakliniken und Volkshochschulen angeboten, weil es sich positiv auf den gesamten Organismus, insbesondere auf den Bewegungsapparat auswirken kann.
Auch bei funktionellen oder psychosomatisch bedingten Beschwerden kann Qigong empfohlen werden.
n meiner Qigongstunde beginnen wir im Sitzen im Stuhlkreis mit einer kleinen stillen Mediation, um in die Ruhe einzutreten.
Im Anschluss folgen Lockerungsübungen und Meridiandehnungsübungen. Der Köper wird abgeklopft und selbst massiert. Während dieser Aufwärmungsphase und den eigentlichen Qigongübungen stehen wir im Kreis. Das Stehen wird meist nicht als besonders anstrengend empfunden, weil das entspannte Stehen von Grund auf erlernt wird.
Im Hauptteil unterscheide ich zwischen Lernen und Üben. Beim Lernen wird die Qigongform von mir erläutert und gemeinsam Schritt für Schritt erlernt. Beim Üben versuchen wir die Bewegungen zu vertiefen und den Qi-Fluss zu spüren.
Qigong erlernen kann jeder. Bei den von mir angebotenen Übungen handelt es sich um leichte, einfach auszuführende Bewegungsabfolgen.
Wer körperliche Einschränkungen hat, kann die Qigongübungen auch im Sitzen ausführen.
Informieren Sie sich über mein aktuelles Qigong Kursangebot und nehmen Sie dann mit mir Kontakt auf. Dann können wir einen Termin vereinbaren.
Mitglied im Fachverband Deutscher Heilpraktiker e.V.
Schwerpunkt aktuell:
Behandlung bei unerfülltem Kinderwunsch / Kinderwunschbehandlung | Behandlung mit Akupunktur
Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf, um herauszufinden, inwieweit ich Ihnen bei Ihren Beschwerden helfen kann. Dann können wir einen Termin vereinbaren.
Heilpraktikerin Petra Noll
Bahrenfelder Straße 244
22765 Hamburg
040 59 45 73 80
Heilpraktikerin Petra Noll
Bahrenfelder Straße 244
22765 Hamburg
040 59 45 73 80
Kontaktformular
Termine nach Vereinbarung
Copyright © 2023 Petra Noll. All Rights Reserved. | Akupunktur in Hamburg Ottensen | Traditionelle Chinesische Medizin TCM in Hamburg.
Bahrenfelder Straße 244, 22765 Hamburg-Altona
040 - 59 45 73 80
Akupunktur Hamburg: Heilpraktiker-Praxis für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin TCM in Hamburg.
Die Praxis in Hamburg in Hamburg-Ottensen ist günstig erreichbar aus den Stadtteilen Altona, Bahrenfeld, St. Pauli, Sternschanze, Othmarschen, Eimsbüttel, Blankenese und aus Wedel.