Shiatsu
Akupunktur
Massage
Schröpfen

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine jahrtausendealte Heilkunst und hat ihre Wurzeln in den großen philosophischen Richtungen des Daoismus und Konfuzianismus, zwei auf Harmonie ausgerichtete ostasiatische Schulen. Traditionelle Chinesische Medizin beinhaltet eine ganzheitliche Herangehensweise.

Traditionelle Chinesische Medizin gliedert sich in 5 Therapiesäulen auf. Davon ist die Akupunktur in Deutschland die bekannteste Therapie. Von großer Bedeutung ist auch die chinesische Kräutertherapie, die bei uns allerdings seltener angewandt wird als in China.

Zu den manuellen Therapien gehören spezielle Massagen, wie die Tuinamassage oder Shiatsu.

Qigong und Tai-Chi zählt man zu den Bewegungskünsten der Traditionellen Chinesischen Medizin. Beide Bewegungsformen gelten als gesundheitsfördernd.

Die Ernährungsberatung nach den 5 Elementen stellt die letzte Säule der TCM dar.

Welche Diagnoseformen werden bei der Traditionellen Chinesischen Medizin eingesetzt?

Zur Diagnose von Krankheitssymptomen und Beschwerden werden unter anderem die Pulsdiagnose und die Zungendiagnose eingesetzt: Bei der Pulsdiagnose wird der Puls an beiden Handgelenken mit Zeige-, Mittel- und Ringfinger gemessen. Dabei wird auf die Tiefe, die Stärke und Frequenz des Pulses geachtet. Dies kann über bestimmte Körperfunktionen oder Körperdisfunktionen Auskunft geben.

Bei der Zungendiagnose wird die Zunge betrachtet. Die Zunge ist eine Art Reflexzone, d. h. verschieden Areale der Zunge entsprechen verschiedenen Organen im Körper. Die Form der Zunge, der Belag, die Farbe und ggf. auch Risse lassen Rückschlüsse auf den Gesundheitszustand zu.

Zungendiagnose und Pulsdiagnose ergeben zusammen ein Bild des Gesamtzustandes des Körpers aus Sicht der Chinesischen Medizin.

Wozu wird die Traditionelle Chinesische Medizin eingesetzt?

Die TCM kann bei akuten und chronischen Beschwerden und begleitend zur schulmedizinischen Behandlung eingesetzt werden.
Optimal ist es, wenn mehrere Behandlungsmethoden der TCM als ganzheitliches Konzept angewandt werden können.

Bei all meinen Diagnostik- und Therapieverfahren, die ich auf meiner Webseite vorstelle, beziehe ich mich ausschließlich auf die Lehre der traditionellen chinesischen Medizin. Wissenschaftlich ist diese nicht anerkannt. Die Traditionelle Chinesische Medizin ist Bestandteil der alternativen Medizin.
Traditionelle Chinesische Medizin
Heilpraktikerin Petra Noll

Kontakt

Termine

Termine nach Vereinbarung

Heilpraktikerin Petra Noll

 

Fachverband Deutscher Heilpraktiker e.V.

Mitglied im Fachverband Deutscher Heilpraktiker e.V.


Copyright © 2023 Petra Noll. All Rights Reserved. | Akupunktur in Hamburg Ottensen | Traditionelle Chinesische Medizin TCM in Hamburg.

Bahrenfelder Straße 244, 22765 Hamburg-Altona
040 - 59 45 73 80
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Kontaktformular

Akupunktur Hamburg: Heilpraktiker-Praxis für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin TCM in Hamburg.
Die Praxis in Hamburg in Hamburg-Ottensen ist günstig erreichbar aus den Stadtteilen Altona, Bahrenfeld, St. Pauli, Sternschanze, Othmarschen, Eimsbüttel, Blankenese und aus Wedel.