Asthma und Heuschnupfen
Beim Heuschnupfen kommt es zu einer übermäßigen Abwehrreaktion des Immunsystems. Die oberen Atemwege, die Augen, die Nase, der Rachenraum und die Bronchien sind am häufigsten betroffen.
Aus meiner Erfahrung heraus, kann sich die Akupunktur bei Heuschnupfen, Asthma und Allergien positiv auswirken.
Asthma bronchiale ist eine chronische, entzündliche Erkrankung der Atemwege mit dauerhafter Überempfindlichkeit.
Bei Asthma und Heuschnupfen dürfen nicht nur die Symptome behandelt werden, denn dann kommt es immer wieder zu neuen allergischen Reaktionen. Das ganze System muss gestärkt werden, um das Immunsystem zu entlasten. Die Akupunktur und die chinesische Kräutertherapie können sich aus meiner Erfahrung besonders positiv auswirken.
Wie behandle ich in diesen Fällen?
Sowohl Asthma als auch Heuschnupfen behandle ich mit Akupunktur – meist begleitend zur schulmedizinischen Behandlung Ihres Arztes.
Heuschnupfen
Bei Heuschnupfen bietet sich an, mit der Akupunkturbehandlung ca. 2 Monate vor der eigentlichen Saison zu beginnen. Wenn Sie auf die Frühblüher reagieren, kann Ende Dezember mit der Akupunktur in größeren Abständen begonnen werden. Somit können die Beschwerden in der Saison aus meiner Erfahrung heraus viel schwächer ausgeprägt sein oder treten im besten Fall erst gar nicht auf. Rechnen Sie mit ca. 8-10 Akupunktur-Behandlungssitzungen.
In der Naturheilkunde wird die Akupunktur bei Heuschnupfen und Asthma traditionell angewendet.
Sehr oft setze ich auch die chinesische Kräutertherapie ein, die ich speziell an Ihre Symptome anpasse. Dabei wird Ihnen ein Granulat aus verschiedenen Kräutern zusammengestellt, welches Sie leicht einnehmen können. Auch mit der Kräutertherapie empfiehlt sich, einige Zeit vor der Pollensaison zu beginnen, um den Beschwerden vorzubeugen. Ich arbeite bei Heuschnupfen und Asthma mit der Körper- sowie der Ohrakupunktur. In der Regel sind 1-2 Sitzungen pro Woche sinnvoll.
Zur Dauerstimulation klebe ich Ihnen nach der Akupunktursitzung bei Bedarf auf den Allergiepunkt an der Ohrspitze ein Senfkorn oder eine kleine flache Dauernadel - so können Sie bei Beschwerden selbst einen Reiz setzen. Das Senfkorn oder die kleine Nadel können Sie selbst entfernen oder ich helfe Ihnen bei der nächsten Behandlungssitzung.
Asthma bronchiale
Bei jahrelangen chronischen asthmatischen Beschwerden ist eine längere Therapiezeit von ca. 15 Sitzungen, meist einmal pro Woche zu empfehlen. Später kann alle 3 Wochen eine stabilisierende Akupunktur durchgeführt werden.
Wie bei Heuschnupfen wende ich bei Asthma die Körper- und Ohrakupunktur an. In bestimmten Fällen kann eine Anwendung chinesischer Kräuter sinnvoll sein.
Bei Atemwegsbeschwerden bieten sich auch verschiede Qigongübungen an, die sich auf die Lungenfunktion auswirken können. Auch einzelne Akupressurpunkte auf dem Brustkorb können von Ihnen selbst stimuliert werden. Wo Sie diese Punkte zum Selbstmassieren finden und ebenso ein paar leicht zu erlernenden Übungen zeige ich Ihnen während der Behandlung.